Bluetooth Kopfhörer und Tonqualität

Es hat sich gezeigt, dass das Hören von Musik die Leistung verbessert. Weil herkömmliche Kopfhörer beim Joggen oft das Ohr belasten, sind In-Ear Bluetooth Kopfhörer Sport ein Muss für Jogger. Diese ergonomischen und schweißresistenten Kopfhörer halten im Ohr und sind so konzipiert, dass sie den Belastungen ihres intensivsten Trainings standhalten.

Das Bluetooth-Headset funktioniert auf zwei Arten: kabellos über Bluetooth oder über das mitgelieferte Jack-Kabel. Verschlüsselungsmethoden wie aptX und AAC sind derzeit in allen Headsets, um einen perfekten Sound zu bieten. Die automatisch reduzierten Umgebungsgeräusche des Kopfhörers verbessern die Klangqualität auch in einem Flugzeug oder Zug. Die In-Ear Bluetooth Kopfhörer Sport isolieren nahezu gegen jeden Klang.

Aus diesem Grund sind In-Ear-Modelle derzeit die beste Wahl für Sportler, die beim Joggen die neuesten Tracks hören. Für Sportler sind drahtlose In-Ear-Bluetooth Kopfhörer Sport perfekt, da sie die Bedeutung von Bluetooth-Sportkopfhörern für Musik nicht beeinträchtigen.

Aktuelle Empfehlungen:

Die besten drahtlosen Bluetooth-Headsets sind derzeit die Sony WH-1000XM2, die Bose QuietComfort 35 II und die Plantronics BackBeat Fit.

Wir empfehlen auch den Jaybird Run, ein Set komplett kabelloser Kopfhörer. Die Kopfhörer sind Jaybirds sportliche Antwort auf die neuesten Trends anderer Unternehmen. Diese Kopfhörer sind schallisoliert und passen gut in Ihre Ohren, dichten den Klang ab und verbessern die Qualität. Jaybird hat gute Arbeit geleistet, um sicherzustellen, dass die meisten Menschen nicht nur gute Musik hören, sondern auch, dass die Kopfhörer während des Trainings mit ihrem Trainingsplan Schritt halten.

Im Ohr oder am Ohr?

In-Ear-Kopfhörer sind komfortabler als On-Ear-Kopfhörer und geben Musikgeräuschen noch mehr Klarheit. Der Vorteil dieser Konstruktion ist ein fester Halt der Bügel auch auf langen Strecken. Aus diesem Grund wählen viele Menschen das drahtlose Headset mit Bluetooth-Funktionen, großen Lautsprechern und den Ohrhaltern.

Die besten Kopfhörer sind heute nicht mehr nur auf Musik beschränkt, viele Sets haben auch Pulsmesser und Personal Trainer. Diese Funktionen sind nicht nur praktisch, sondern machen diese Kopfhörer zu den besten Geräte, mit denen sie joggen können. Die Bluetooth Kopfhörer Sport übertragen Musik ohne Lärm und bieten Sportlern die perfekte Form.

Trockenrasierer ihre Geschichte

Rasierer sind ein Produkt, welche vor allem im TV immer wieder stark beworben werden. Noch immer gibt es in diesem Bereich die Frage, ob nun ein Nassrasierer oder Trockenrasierer besser sei, welche sich scheinbar nicht so leicht aus der Welt schaffen lässt. Einen konkreten Vergleich und umfangreiche Testergebnisse zu verschiedenen Produkten liefert dabei die Seite http://rasierer-tests.info/. Doch was macht die Trockenrasierer nun genau aus, und was sind die nicht von der Hand zu weisenden Vorteile?

Braun Rasierer 1950
Rechts der Braun Rasierer von 1950

Sehr interessant ist in diesem Kontext auch der kurze historische Rückblick, wie die geschichtliche Einordnung der Erfindung. Denn erst in den 1950er Jahren war die Entwicklung so weit fortgeschritten, sodass die Firma Braun den ersten massentauglichen Rasierer auf den Markt bringen konnte. Besonders der Aspekt der Sicherheit war dabei für viele Männer im folgenden Jahrzehnt ein Grund, den Kauf zu vollziehen. Dies lag auch daran, dass die Klingen weniger scharf sein brauchten, um dennoch dasselbe Ergebnis erzielen zu können. Man muss zwar in diesem Rahmen stets auch erwähnen, dass es kaum ein anderes Land gibt, in dem sich so viele Männer mit einem Trockenrasierer rasieren wie in Deutschland, und dennoch sind die Zahlen mehr als beeindruckend. Bereits zu dieser Zeit waren es wenige Jahre nach der Erfindung bereits 40 Prozent der Männer, die von der neuen Entwicklung Gebrauch machten. Diese Zahl steigerte sich sogar noch, sodass einige Zeit später der Spitzenwert sogar bei einem Marktanteil von etwas mehr als 70 Prozent lag. Und noch immer handelt es sich dabei um eine sehr stark umkämpfte Branche, welche aber immer wieder mit starken Zahlen auf sich aufmerksam machen kann. In den letzten Jahren waren es immerhin knapp 200 Millionen Euro, die mit dieser Art des Rasierers umgesetzt werden konnten. Die Rasur zeichnet sich dabei inzwischen auch durch einen sehr sauberen Schnitt aus, was besonders in Anbetracht des zeitlich geringeren Aufwands mehr als beachtlich ist. Mit wenigen Handgriffen ist es so möglich, sich das Gesicht zu rasieren, ohne dabei in er Eile die eine oder andere kleine Schnittwunde zu riskieren. Viele Männer nutzen daher einen elektrischen Rasierer, und greifen dennoch hin und wieder zur nassen Rasur. Am Ende kommt es in dieser Sache stets auch etwas auf das eigene Empfinden an.